Die Neutrale Liste steht!

Bild von links: Tassilo Flamm, Stephen Helmes, Julia Olinger, Peter Opuchlik, Yvonne Seidel, Jochen Klenk, Selina Arnold, Harald Langfeld, Hanna Landwehr, Manfred Jehle, Anette Klaas, Mike Baumgartner, Lukasz Stasiek, Marion Heimgärtner-Helmes, Daniela Skopnik, Silvia Miech, Insa Richter, Jürgen Pettke und Arlyn Kersten.
Bild: Esther Koch

Die Neutrale Liste zieht mit drei Sitzen in den Gemeinderat ein

Vielen Dank für Ihre Stimmen!

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten im Gemeinderat

59 Jahre, Waldshut (Bergstadt)

Anette Klaas

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Landratsamt Waldshut, 1 erwachsener Sohn, Stadträtin, Mitglied Verwaltungs- und Sozialausschuss

72 Jahre, Tiengen

Harald Langfeld

Fahrlehrer, verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel
Nachbarschaftshilfe Waldshut

18 Jahre, Waldshut

Julia Olinger

Schülerin/Abiturientin
Mitglied beim Klimabündnis und Klimenz

Wir sind auch auf Facebook und Instagram

Was uns ausmacht

Der Zweck unserer Wählervereinigung ist es, primär kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Waldshut-Tiengen die Möglichkeit zu geben, für den Gemeinderat zu kandidieren.

 

Wir:

  • sind ideologiefrei und losgelöst von Parteipolitik
  • sind rein auf die kommunalen Themen fokussiert
  • unterliegen keinem Fraktionszwang
  • machen bürgernahe Sachpolitik
  • sind transparent
  • lehnen Lobbyismus ab
  • helfen uns gegenseitig bei der Entscheidungsfindung
  • pflegen eine respektvolle Diskussions- und Debattenkultur
  • orientieren uns am Gemeinwohl und der Wohnzufriedenheit aller Menschen in unserer Stadt
  • wir fördern direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung
  • bieten eine Alternative zu den bestehenden Fraktionen

 

Mitglied werden und sich aufstellen lassen kann sich, wer:

 

  • mindestens 16 Jahre alt ist
  • das passive Wahlrecht für Kommunalwahlen in der Stadt Waldshut-Tiengen besitzt
  • Zeit und Lust für konstruktive Arbeit im Gemeinderat hat

Jetzt mitmachen!

 

Melde Dich direkt bei uns, wir melden uns so bald wie möglich zurück.

8 + 1 =